Goldenes Haus: Modernes Holzhaus als Passivhaus am Bodensee
Passivhaus mit cleverer Klimafassade
Holz, Glas, Beton: Gelungener Materialmix im Passivhaus
Fertigstellungsdatum | 2010 |
Wohnfläche | 200 m² qm |
Aussenmasse | B: 6,00m - L: 14,00m |
Der stützenfreie Hauptraum dieses Hauses am Bodensee ist zum grosszügigen Park und zum Wasser hin ausgerichtet. Er fasst auf 80m² die Funktionen Kochen, Essen und Wohnen zusammen.
Einzigartig ist die Deckenkonstruktion des Erdgeschosses: Hier wurden Deckenelemente aus vorgefertigten Holz-Beton-Verbundelementen eingesetzt, die aufgrund ihrer statischen Festigkeit besonders große Spannweiten überbrücken können. Mit dieser Konstruktion wurden beste Schall- und Schwingungswerte im Holzbau erreicht.
Die Fassade ist mit gebäudehohen Industrieglastafeln verkleidet die von Stahlprofilen gehalten werden. Sie funktioniert wie eine Klimafassade: Von unten strömt kühle Luft in den ca. 4 cm breiten Zwischenraum ein, wird auf dem Weg nach oben erwärmt und tritt dort wieder aus. Durch dieses Prinzip eines flächigen Luftkollektors, wird die Passivhausfunktion des Gebäudes zusätzlich unterstützt.
Architekt
Architekten Geckeler
Robert Geckeler
78462 Konstanz
Deutschland
Fotograf
Fotograf Florian Kunzendorf
Florian Kunzendorf
88353 Kißlegg
Deutschland
Weitere Projektbeteiligte
Holzbau Martin
Jerry Martin
Bauausführung
6850 Dornbirn
Österreich